Der Zirkus ist ein bunter Ort voller wilder Tiere, waghalsiger Akrobaten, mystischer Tänzer und komischer Clowns. Schon seit Jahrhunderten verzaubert der Zirkus die Menschen vieler Nationen und vor allem die Kinder. Dabei war dieser stets ein Ort, an dem sich Altersgruppen und Nationen mischten, aber auch die Künste verschmolzen dort ineinander. Somit bietet dieses Spektakel Allen die Möglichkeit, über den Horizont ihres Bekannten hinauszuschauen.

Ein jeder kann sich mit seinen Interessen und Stärken einbringen, diese vertiefen oder neue Fähigkeiten erlernen. Innerhalb des bunten Programms können sich die Kinder ausprobieren und erfahren dadurch nicht nur etwas über die Welt des Zirkus, sondern auch über sich selbst.

Neben den vielen Talenten, welche der Zirkus fördert und hervorbringt, fördert das gemeinsame Erarbeiten einer Vorführung das Gefühl der Gruppe. Denn eine Vorführung gelingt nur, wenn alle gemeinsam wirken. Dies stärkt das Selbstwertgefühl und schafft Selbstvertrauen, sich offen in einer Gruppe einzubringen.

Rahmenprogramm

Das Zirkusprojekt beinhaltet sachkundige und altersgerechte Anleitung von Artistiktechniken wie Jonglage, Diabolo, Poi und Tellerdrehen. Darüber hinaus zeige ich kleine Akrobatikübungen und vermittle diese auch den pädagogischen Fachkräften, zum weiterführenden Üben. Für den thematischen Input kann ich Bücher, Malvorlagen, Spiel- und Bastelanleitungen anbieten, sodass das Thema Zirkus auch in meiner Abwesenheit mit kreativen und lustigen Aktivitäten weiter erarbeitet werden kann. Ebenso werden Poi, Diabolo, Jonglagetücher & -bälle für die Artistik, sowie diverse Westen, Zylinder und weitere Utensilien zum Verkleiden gestellt.

Der zeitliche Rahmen des Projektes bestimmt sich individuell nach der Kindergruppe, wobei mindestens zwei Wochen empfohlen werden, damit genügend Zeit zum Trainieren und Spaß haben vorhanden ist. Die Techniken von Jonglage, Poi, Diabolo und Tellerdrehen sollten in Kleingruppen von maximal 8 Kindern vermittelt werden und bedürfen der Wiederholung. Generell empfiehlt es sich, dass jedes Kind an einer oder maximal zwei Aktivitäten teilnimmt. Einen ungefähren Aktivitätenplan können Sie nach Rücksprache  einsehen. Gern entwickle ich mit Ihnen das Konzept passend zu ihrer Einrichtung.

Die Themenreihe Zirkus kann auch auf ein Vorschulprojekt zugeschnitten werden, sodass sich die werdenden Schulkinder mit einer Vorführung verabschieden. Mein zeitlicher Aufwand richtet sich dabei auch nach Ihren Wünschen, sodass ich gegebenenfalls nur die nötigsten Anleitungen gebe und Sie das Projekt weiterführen können.

Übergeordnete Pädagogische Ziele:

  • Das Kind….

    • … erlebt sich als Teil einer Gruppe und bringt sich in diese kreativ ein.

    • … macht Erfahrungen, im Mittelpunkt einer Gruppe zu stehen.

    • … gewinnt an Selbstbewusstsein und Wertgefühl der eigenen Person.

    • … lernt Bereiche der Zirkuswelt kennen.

    • … wird vielseitig grobmotorisch gefördert.

    • … entwickelt Feinmotorik und Körperbeherrschung.

  • Die Gruppenidentität und Gruppendynamik wird gestärkt.